Was verursacht niedrige Natrium- und Kaliumwerte?

Zu den Ursachen eines niedrigen Natriumspiegels gehört das Trinken von zu viel Wasser; Erkrankungen des Herzens, der Leber oder der Niere; und bestimmte Medikamente wie Diuretika, so die Mayo Clinic. Zustände, die chronisches Erbrechen verursachen, können auch zu einem niedrigen Kaliumspiegel führen.

Andere Ursachen für niedrige Kaliumspiegel im Blut sind eine Komplikation von Diabetes, die Ketoazidose genannt wird, Durchfall und starker Alkohol- und Abführmittelkonsum. Andere Gründe sind ein Mangel an Folsäure, die Einnahme von Diuretika und chronische Nierenerkrankungen. Niedrige Salzwerte werden als Hyponatriämie bezeichnet, während niedrige Kaliumwerte als Hypokaliämie bezeichnet werden, so die Mayo Clinic.

Eine weitere Ursache für niedrige Kaliumspiegel ist der primäre Aldosteronismus, sagt MedlinePlus. Diese Krankheit entsteht, wenn die Nebennieren zu viel von einem Hormon namens Aldosteron absondern. Beim primären Aldosteronismus beginnen die Beschwerden in den Nebennieren. In den meisten Fällen führt ein gutartiger Tumor zu einer Fehlfunktion der Nebenniere.

Niedrige Natriumspiegel können laut Mayo Clinic auch auf Schwankungen des Hormonspiegels zurückzuführen sein. Die Addison-Krankheit kann das Gleichgewicht nicht nur von Salz, sondern auch von Kalium und Wasser stören. Die Schilddrüse, die zu wenig Schilddrüsenhormon produziert, kann auch eine Hyponatriämie verursachen. Die Freizeitdroge Ecstasy, bei der es sich um ein Amphetamin handelt, kann dazu führen, dass der Salzspiegel gefährlich niedrig wird.