Was verursacht einen hohen Proteingehalt im Blut?

Was verursacht einen hohen Proteingehalt im Blut?

Die Ursachen für einen hohen Proteinspiegel im Blut sind Entzündungen, Lebererkrankungen und multiples Myelom, behauptet SF Gate. Andere Ursachen für einen hohen Proteinspiegel im Blut sind HIV/AIDS, Dehydration und monoklonale Gammopathie von unbestimmter Bedeutung , sagt die Mayo Clinic.

Wenn eine Entzündung auftritt, reagiert das Immunsystem des Körpers, indem es C-reaktives Protein freisetzt, um den Krankheitserregern entgegenzuwirken, wodurch der Proteinspiegel im Blut erhöht wird, behauptet SF Gate. Auch Erkältungs- oder Grippeinfektionen, Arthritis und Morbus Crohn verursachen Entzündungen, die schließlich zu einem erhöhten Proteinspiegel im Blut führen. Der hohe Gehalt an C-reaktivem Protein führt zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck.

Alaninaminotransferase und Aspartattransaminase sind zwei Proteine, die ins Blut freigesetzt werden, wenn die Leber durch die Ansammlung von Fett in der Leber oder durch Krankheiten wie Zirrhose, Hepatitis und Autoimmunerkrankungen der Leber geschädigt wird, berichtet SF Gate. Die beiden Proteine ​​erhöhen den Proteinspiegel im Blut.

Wenn Myelomzellen, die krebsartigen weißen Blutkörperchen, abnormale Antikörper produzieren, die von Natur aus Protein sind, werden die normalen Antikörper mit einer geringeren Rate produziert, erklärt SF Gate. Die abnormalen Antikörper werden ins Blut freigesetzt und erhöhen so den Blutproteinspiegel.

Hohe Blutproteine ​​werden bei dehydrierten Menschen gefunden, weil ihr Plasma hochkonzentriert ist, so die Mayo Clinic.