Was sind die Anzeichen für einen niedrigen Sauerstoffgehalt bei älteren Menschen?

Im Allgemeinen sind die Symptome von Sauerstoffmangel bei Erwachsenen nicht altersspezifisch und können laut MedicineNet Kurzatmigkeit, schnelle Herzfrequenz, schnelle Atmung, Keuchen und Husten umfassen. Senioren können schwitzen oder leiden an Schwäche und leichte Verwirrung. Abhängig von der Ursache des Sauerstoffmangels kann die Haut auch verfärbt erscheinen, von blau bis rot, stellt WebMD fest.

Hypoxämie ist eine Erkrankung, die sich bei Sauerstoffmangel im Blutkreislauf entwickelt und zu Hypoxie, Sauerstoffmangel im Zellgewebe, führen kann, so WebMD. Beide Erkrankungen sind potenziell tödlich, da sie lebenswichtigen Organen wie Gehirn und Leber den Sauerstoff entziehen, den sie für ihre Funktion benötigen. Lungenerkrankungen wie Asthma, Bronchitis und COPD sind häufige Ursachen für Sauerstoffmangel, da die Atemwege plötzlich verengt oder verstopft sind. Menschen, die mit Anämie zurechtkommen, sind gefährdet, weil sie eine niedrige Anzahl roter Blutkörperchen haben, was die Menge an Sauerstoff verringert, die durch den Blutkreislauf transportiert wird. Auch starke Schmerzmittel, Herzerkrankungen und Zyanidvergiftungen sind mögliche Auslöser.

Zerebrale Hypoxie ist eine schwerwiegende Komplikation, die auftritt, wenn dem Gehirn zu lange Sauerstoff entzogen wird, was zu Kommunikationsstörungen, Verwirrung, Koma oder Tod führt, stellt MedicineNet fest. Ärzte identifizieren in der Regel eine Sättigung von 94 bis 99 Prozent als einen gesunden Sauerstoffgehalt, und die Patienten benötigen eine Sauerstoffbehandlung von 90 Prozent oder weniger. Abhängig von den Bedürfnissen des Patienten behandeln Ärzte den zugrunde liegenden Gesundheitszustand und versorgen den Körper so schnell wie möglich mit externem Sauerstoff mit Geräten wie einem Nasenschlauch, einer Maske oder einer Überdruckkammer.