In der Ökologie beschreibt Neutralismus die Beziehung zwischen zwei Organismen, die sich nicht gegenseitig beeinflussen. Er steht im Gegensatz zu Beziehungen wie räuberisch und wechselseitig, bei denen eine oder beide Arten von ihren Interaktionen profitieren. Da alles Leben bis zu einem gewissen Grad miteinander verbunden ist, ist wahrer Neutralismus im Grunde unmöglich. In der Praxis wird der Begriff verwendet, um die Beziehung zwischen zwei Arten zu beschreiben, die selten wesentliche Wechselwirkungen haben.
Beispiele für Neutralismus sind eine Vielzahl verschiedener Kreaturen. Vogelspinnen zum Beispiel haben keine spürbare Wirkung auf Kakteen. Ebenso wirken sich Weißwedelhirsche nicht auf Schlangen aus, noch wirken sich die Schlangen auf die Hirsche aus. Parasiten bieten auch eine Reihe von Beispielen für Neutralismus, auch wenn sie die von ihnen parasitierten Arten konkret beeinflussen. Zum Beispiel können die Flöhe, die Eichhörnchen bewohnen, sich negativ auf die Eichhörnchen auswirken, aber sie beeinträchtigen das Leben der Frösche überhaupt nicht.
Neutralismus ist eine andere Art von Beziehung als kommensale Beziehungen, bei der eine der Arten profitiert, ohne der anderen zu schaden. Ein Beispiel für eine kommensale Beziehung findet sich zwischen Tauben und Menschen. Tauben verlassen sich auf menschliche Städte und Dörfer, um sie mit Nahrung in Form von nicht gefressenen Abfällen zu versorgen, während die Menschen nicht in hohem Maße negativ oder positiv beeinflusst werden.