Was ist der Unterschied zwischen Autobiografie und Biografie?

Was ist der Unterschied zwischen Autobiografie und Biografie?

Eine Biografie ist die Geschichte des Lebens einer Person in den Worten einer anderen Person, während eine Autobiografie die Geschichte des Lebens einer Person in seinen eigenen Worten ist. Eine Biografie wird normalerweise in der dritten Person verfasst, während eine Autobiografie normalerweise in der ersten Person verfasst wird.

Außerdem gibt es in Autobiografien andere Ebenen der Subjektivität als in Biografien. In einer Autobiographie werden alle Ereignisse so erzählt, wie sie der Autor erlebt hat. Dies ermöglicht es dem Autor, den Lesern ein besseres Gefühl für seine Persönlichkeit und Sprache zu vermitteln, bedeutet aber auch, dass dem Autor möglicherweise keine völlig unvoreingenommene Meinung zugetraut werden kann. Ein Biograph hingegen ist viel eher objektiv, weil er die Arbeit auf umfangreiche Recherchen zum Thema des Buches und nicht auf die persönliche Meinung stützt.

In einer Autobiografie ist der Autor in der Lage, den Leser direkt anzusprechen und zu sprechen, und zwar auf eine Weise, die unmittelbar und real erscheint. Dies ermöglicht dem Leser jedoch nur, das Leben der Person aus einer Perspektive zu sehen, die möglicherweise verzerrt ist. Eine Biografie bietet viel mehr Sichtweisen der Person, die sie abdeckt.

Während eine Autobiografie normalerweise von der Person und nicht von einem anderen Autor verfasst wird, beauftragen manche Personen einen Autor, der bei der Erstellung des Dokuments behilflich ist. Normalerweise führt dies zu einer doppelten By-Zeile, die beide Namen enthält.

Zu den bekanntesten Autobiografien gehören "The Diary of a Young Girl" von Anne Frank, "Night" von Ellie Wiesel und "Long Walk to Freedom" von Nelson Mandela. Berühmte Biografien sind "Steve Jobs" von Walter Isaacson, "John Adams" von David McCullough und "Team of Rivals: The Political Genious of Abraham Lincoln" von Doris Kearns Goodwin.