Was ist der Carotis-Doppler-Test?

Ein Karotis-Doppler-Test ist ein vaskulärer Ultraschall, der durchgeführt wird, um den Blutfluss durch die Halsschlagadern zu beurteilen, die laut Johns Hopkins Medicine die Hauptarterien sind, die das Gehirn mit Blut versorgen. Der Test ist normalerweise durchgeführt, wenn ein Arzt eine Blockierung oder Verengung der Halsschlagader vermutet.

Ein Karotis-Doppler-Test ist im Allgemeinen ein ambulantes Verfahren, sagt Johns Hopkins Medicine. Während des Tests muss der Patient mit leicht nach hinten gebeugtem Nacken auf dem Rücken liegen. Ein Techniker trägt ein Gel auf die Haut auf, drückt ein als Schallkopf bezeichnetes Gerät gegen den Hals und bewegt es im Bereich der Halsschlagader. Der Techniker wiederholt dann den Vorgang auf der anderen Seite des Halses. Carotis-Doppler-Tests setzen den Patienten keiner Strahlung aus und verursachen normalerweise keine Beschwerden.

Bei Patienten mit einer Blockierung oder Verengung der Halsschlagader treten manchmal Symptome wie Schwindel, Verwirrtheit, Schläfrigkeit oder Kopfschmerzen auf, die einen Arzt auffordern, einen Doppler-Test der Halsschlagader durchzuführen, so Johns Hopkins Medicine. Andere Symptome, die auf Probleme mit dem Blutfluss in den Halsschlagadern hinweisen können, sind vorübergehende Blindheit auf einem Auge oder vorübergehende Probleme beim Sprechen oder Bewegen. Der Karotis-Doppler wird manchmal als Teil einer Untersuchung vor einer größeren Herzoperation durchgeführt.