Was sind die Nebenwirkungen einer Facettengelenk-Injektion?

Einige mögliche Nebenwirkungen der Facettengelenk-Injektion sind laut Spine-health Beschwerden an der Injektionsstelle oder eine kurzzeitige Zunahme der zu behandelnden Schmerzsymptome. Leichte Infektionen an der Injektionsstelle Bei weniger als 2 Prozent der Patienten treten schwere Infektionen deutlich seltener auf.

Facettengelenkinjektionen behandeln die Schmerzen im Zusammenhang mit dem Facettensyndrom, einem Zustand, bei dem ein oder mehrere Gelenke zwischen den Wirbeln gereizt oder entzündet werden. Der Arzt bestimmt die Injektionsstelle unter Verwendung von Röntgen- oder Durchleuchtungskontrollen. Die Injektion enthält eine Mischung aus Lokalanästhetikum und entzündungshemmenden Kortikosteroiden, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern, heißt es in den National Spine and Pain Centers. Wenn dieses Verfahren bei der Schmerzlinderung erfolgreich ist, dient es als diagnostischer Indikator dafür, dass das Facettengelenk und nicht eine andere Wirbelsäulenstruktur für die Schmerzerzeugung verantwortlich ist.

In seltenen Fällen kommt es bei Patienten zu einer allergischen Reaktion auf den Röntgenkontrastfarbstoff oder die Kortikosteroid-Injektion. Bei Patienten, die an Blutgerinnungsstörungen leiden oder Blutverdünner einnehmen, können Blutungen auftreten. Es ist auch möglich, aber äußerst selten, dass eine Wirbelsäulenlähmung oder eine Nervenschädigung durch die Einstich- oder Injektionsstelle der Nadel oder als Nebenwirkung von Blutungen oder Infektionen auftreten, schreibt Spine-Health. Das injizierte Kortikosteroid kann vorübergehende Hitzewallungen, erhöhten Blutdruck und Blutzuckerspiegel, Stimmungsstörungen und Schlaflosigkeit sowie Flüssigkeitsretention verursachen. Es kann auch zu einer Zunahme des Appetits und der Gewichtszunahme führen und die Immunität des Patienten kann für kurze Zeit geschwächt sein.