Was kann zu hohen Chloridwerten in Ihrem Blutbild führen?

Erhöhte Chloridwerte im Blutbild können laut MedlinePlus durch eine Bromidvergiftung, Durchfall oder bestimmte Medikamente zur Behandlung des Glaukoms verursacht werden. Hohe Natriumwerte im Blut, Nierenprobleme und Diabetes insipidus können ebenfalls zu hohen Chloridwerten beitragen, heißt es bei Chemocare.com.

Ein normaler Chloridgehalt liegt zwischen 96 und 106 Milliäquivalenten pro Liter. Chlorid ist ein Elektrolyt im Körper, das mit Kalium, Natrium und Kohlendioxid zusammenarbeitet, um das Säure- und Basengleichgewicht aufrechtzuerhalten, bemerkt MedlinePlus. Laut Chemocare.com sind die Nieren größtenteils für die Kontrolle des Chloridspiegels verantwortlich.

Hohe Chloridwerte, auch Hyperchlorämie genannt, führen laut Chemocare.com im Allgemeinen nicht zu Symptomen. Patienten mit erhöhten Chloridwerten sollten ihrem Arzt eine genaue Liste ihrer Medikamente und ihrer Krankengeschichte vorlegen. Für Patienten mit Hyperchlorämie ist es am besten, hydratisiert zu bleiben und Koffein und Alkohol zu vermeiden. Im Allgemeinen richtet sich die Behandlung von Hyperchlorämie nach der Ursache der Erkrankung.

Patienten mit hohen Chloridspiegeln wird empfohlen, ihren Arzt zu kontaktieren, wenn bei ihnen schwerer oder nicht gelinderter Durchfall, Verstopfung, Übelkeit oder Erbrechen auftreten, erklärt Chemocare.com. Muskelzuckungen, vermehrtes Wasserlassen, Verwirrtheit, übermäßige Schläfrigkeit oder anhaltender Appetitverlust sollten ebenfalls umgehend einem Arzt gemeldet werden.