Was bedeutet ein positiver Hämokkult-Test?

Ein positiver Hämokkult-Test bedeutet, dass im Verdauungstrakt abnormale Blutungen auftreten, erklärt Lab Tests Online. Der Test wird als Screening-Methode für Dickdarmkrebs und zur Diagnose von Anämie verwendet. Menschen sollten ab dem 50. Lebensjahr jährlich einen Hämokkult-Test durchführen lassen, um auf Dickdarmkrebs zu untersuchen.

Blut kann aus verschiedenen Gründen im Stuhl erscheinen, bemerkt WebMD. Entzündliche Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn, Geschwüre, Hämorrhoiden, Divertikulitis und Polypen sind einige der Bedingungen, die Blutungen verursachen können. Magen-Darm-Blutungen sind entweder leicht zu sehen oder völlig unsichtbar.

Bestimmte Lebensmittel und Medikamente können diesen Test laut MedlinePlus stören. Rotes Fleisch, Melone, roher Brokkoli, Rüben, Rettich und Meerrettich sollten vor und während des Testzeitraums vermieden werden. Vitamin C, Aspirin und andere entzündungshemmende Medikamente sollten ebenfalls vermieden werden.

Abnormale Tests erfordern eine Nachsorge-Koloskopie oder flexible Sigmoidoskopie, sagt WebMD. Diese Tests untersuchen den Dickdarm visuell auf Polypen, kleine fingerartige Wucherungen, die in den Dickdarm hineinwachsen. Polypen können leicht bluten und ihr Aussehen mit der Zeit verändern. Sie werden normalerweise während einer Koloskopie entfernt.

Um einen Hämokkult-Test durchzuführen, nehmen Sie im Laufe von drei Tagen drei kleine Stuhlproben im Abstand von einem Tag, erklärt WebMD. Verwenden Sie den Test-Applikator, um die Proben auf die Karten zu legen, und senden Sie sie dann an das Verarbeitungslabor oder bringen Sie sie zur Überprüfung zum Arzt.