Warum tritt Kapillarwirkung auf?

Laut dem United States Geological Survey tritt Kapillarwirkung aufgrund der Kräfte der Oberflächenspannung, Kohäsion und Adhäsion auf. Kapillarwirkung ist die Tendenz von Wasser, sich mit den Zwischenräumen eines porösen Materials zu bewegen. Wenn beispielsweise ein Papiertuch in ein Glas Wasser gelegt wird, wandert das Wasser das Papiertuch hinauf, bis die Schwerkraft die Kapillarkräfte überwindet.

Kohäsion ist die Tendenz von Wassermolekülen, zusammenzukleben, während Adhäsion die Tendenz von Wassermolekülen ist, an anderen Substanzen zu haften. In Kombination mit der Tendenz von Wasser, äußeren Kräften zu widerstehen, die auch als Oberflächenspannung bezeichnet wird, steigen Wasser und andere Flüssigkeiten an den Seiten eines dünnen Glasgefäßes, einem sogenannten Kapillarrohr, hoch. HowStuffWorks erklärt, dass der Durchmesser des Kapillarröhrchens und die Umgebungstemperatur die Aufstiegsstrecke der Flüssigkeit beeinflussen.

Es gibt viele Beispiele für Kapillarwirkung in der Natur. Laut HowStuffWorks enthält kompakter Boden kleine Zwischenräume zwischen den Schmutzkörnern. Wasser steigt durch Kapillarwirkung durch den Boden auf und verdunstet an der Oberfläche. Darüber hinaus sind Pflanzenwurzeln, wie von USGS erklärt, auf Kapillarwirkung angewiesen, um Wasser aus dem Boden zu ziehen und es zum Stamm, den Ästen, Zweigen und Blättern der Pflanze zu transportieren.