Warum machen Antihistaminika schläfrig?

Warum machen Antihistaminika schläfrig?

Dr. Beth Corn on Everyday Health erklärt, dass Antihistaminika Menschen schläfrig machen, weil das Medikament, das die Blutbarriere durchdringt, die Allergie behandelt und auch das Gehirn beeinflusst. Mit anderen Worten, das Medikament wirkt gegen Histamin, eine Chemikalie, die vom zentralen Nervensystem produziert wird, wie von der Mayo Clinic erklärt. Bei regelmäßiger Einnahme von Antihistaminika ist es jedoch weniger wahrscheinlich, dass sie aufgrund einer Toleranzentwicklung schläfrig werden.

Joseph Castro, ein LiveScience-Mitwirkender, erklärt, dass Histamine aus den weißen Blutkörperchen und Gewebezellen Zellen mit Histaminrezeptoren suchen und sich an diese anlagern, wenn das Immunsystem eine potenziell gefährliche Fremdsubstanz erkennt. Die Histamine haben eine entzündliche Reaktion, die die Blutgefäße erweitert, was den Blutfluss zur Invasionsstelle erhöht. Dieser Heilungsprozess wirkt auf das Immunsystem einschließlich der Regulierung von Schläfrigkeit und Wachheit. Castro stellt fest, dass diese Störung im Gehirn Schläfrigkeit verursacht.

Laut WebMD enthalten nächtliche Erkältungsmedikamente Antihistaminika, aber andere Medikamente, die tagsüber wirken sollen, enthalten keine Antihistaminika, da dies zu Schläfrigkeit führen kann. Medikamente wie Advil Cold and Sinus, Benadryl, Chlor-Trimeton, Comtrex Day/Night, Dimetane und Tavist beinhalten oft Schläfrigkeit als mögliche Nebenwirkung.