Warum ändert sich das Osterdatum?

Warum ändert sich das Osterdatum?

Das Osterdatum ändert sich jährlich, weil es ein bewegliches Fest ist, das die christliche Kirche auf den ersten Sonntag nach dem Vollmond, den sogenannten Ostervollmond, nach der Frühlings-Tagundnachtgleiche berechnet. Die Tagundnachtgleiche ist auf den 21. März festgelegt, sodass Ostern je nach Vollmond zwischen dem 22. März und dem 25. April fallen kann.

Die Urkirche
In der frühen Kirche war das Osterdatum mit dem jüdischen Passahfest verbunden. Da die Christen glaubten, dass Jesu Tod und Auferstehung nach dem Passahfest stattfanden, wollten sie den Feiertag jedes Jahr nach dem jüdischen Fest feiern. Dies bedeutete, dass Christen jedes Jahr auf jüdische Experten angewiesen waren, um das genaue Datum von Ostern zu berechnen.

Auf dem Ersten Konzil von Nicäa im Jahr 325 n. Chr. beschlossen christliche Bischöfe, Ostern vom jüdischen Kalender zu trennen, um das Datum einfacher zu bestimmen. Obwohl die Tagundnachtgleiche oft am 20. März auftritt, wurde sie aus Gründen der Einheitlichkeit auf den 21. März festgelegt. Astronomen erstellten eine Tabelle zur Berechnung der ungefähren Daten von Ostervollmonden, mit denen sie die jährlichen Ostertermine bestimmen konnten.

Datumsdiskrepanzen in Ost- und Westkirchen
Die westliche christliche Kirche feiert Ostern nicht immer am selben Tag wie die östliche orthodoxe Kirche, da die westliche Kirche den gregorianischen Kalender verwendet, während die östliche orthodoxe Kirche den julianischen Kalender verwendet. Aufgrund des 13-tägigen Unterschieds zwischen den beiden Kalendern fällt Ostern in ostorthodoxen Kirchen zwischen den gregorianischen Kalenderdaten vom 4. April und 8. Mai.

Zusätzlich zu den ostorthodoxen Kirchen, die den Julianischen Kalender verwenden, um das Osterdatum zu berechnen, verwenden sie auch den wahren astronomischen Vollmond und die Frühlings-Tagundnachtgleiche, wie sie in Jerusalem beobachtet werden.