Sind Milchprodukte schlecht für Menschen mit Nierenerkrankungen?

Milchprodukte, die einen hohen Kalzium- und Phosphorgehalt enthalten, sind laut DaVita nicht die beste Wahl für Menschen mit chronischer Nierenerkrankung. Ungesunde Nieren sind nicht in der Lage, diese Mineralien richtig zu verarbeiten und zu verwalten. Der Überschuss kann sich im Blutkreislauf ansammeln und zu Verkalkungen in anderen Bereichen des Körpers führen. Ohne die richtige Aufnahme aus Nahrungsquellen setzt der Körper Kalzium und Phosphor aus den Knochen frei, was dazu führt, dass sie im Laufe der Zeit geschwächt werden.

Nierenpatienten müssen laut Drugs.com auch den Protein-, Natrium- und Kaliumspiegel bei einer Nierendiät kontrollieren. Milchprodukte, einschließlich Käse, Milch und Joghurt, sind reiche Proteinquellen und erkrankte Nieren sind weniger effizient bei der Verarbeitung von Proteinabfällen im Blut.

Nahrungsfreie Ersatzstoffe können von einem Ernährungsberater empfohlen werden; jedoch ändern sich Inhaltsstoffe und Formeln häufig, sagt DaVita. Patienten sollten die Zutatenetiketten von Milchalternativen lesen, einschließlich Reismilch, Sojamilch, Mandelmilch und milchfreier Sahne, und Produkte mit Phosphatzusätzen oder die mit Kalzium angereichert wurden, vermeiden.

Nierenpatienten sollten laut Drugs.com eine Nierendiät einhalten, die Nahrungsmittel wie Nüsse, Bohnen, Vollkornprodukte, Limonade und Kakao begrenzt. Bier ist reich an Phosphor und Fleisch, Geflügel, Fisch und Eier haben einen hohen Proteingehalt. Natrium ist bei einer Nierendiät auf 1.500 Milligramm pro Tag begrenzt, und ein Arzt kann empfehlen, die Flüssigkeitsaufnahme eines Patienten zu reduzieren.