Bringen Kortison-Injektionen zu einer Gewichtszunahme?

Bringen Kortison-Injektionen zu einer Gewichtszunahme?

Die National Institutes of Health führen Gewichtszunahme und Flüssigkeitsretention als weniger schwerwiegende Nebenwirkungen von Kortisoninjektionen auf. Schwerwiegendere Nebenwirkungen sind Muskelkrämpfe, schwarzer Stuhl und unerklärliches Fieber oder Halsschmerzen. Es empfiehlt sich, mit einem Arzt zu sprechen, wenn nach einer Injektion Nebenwirkungen wie dünner werdende Haut und Rötung des Gesichts auftreten.

Kortison, ein natürlich im Körper produziertes Hormon, wird als Reaktion auf ein belastendes Ereignis wie eine Verletzung ausgeschüttet. Als synthetische Injektion hilft Kortison, Schmerzen und Entzündungen in bestimmten Körperregionen zu lindern. Laut der Mayo Clinic injizieren Ärzte Kortison hauptsächlich in die Gelenke, um Schwellungen und Schmerzen zu lindern, die durch Arthritis, Ischias und andere Erkrankungen verursacht werden.

Kortison wird auch zur Behandlung vieler Drüsen- und Hormonstörungen eingesetzt. Darüber hinaus hilft es bei Autoimmunerkrankungen, Asthma, Lupus und Hauterkrankungen. Da Kortison ein Hormon ist, erklärt die Mayo Clinic weiter, dass Injektionen über einen längeren Zeitraum zu hormonellen Problemen wie Stimmungsschwankungen führen können. Übermäßiges Kortison kann auch die Entstehung von Katarakt, ein erhöhtes Infektionsrisiko und Osteoporose verursachen. Aufgrund der Risiken von Kortisoninjektionen begrenzen Ärzte die Anzahl der Spritzen, die eine Person in einem einzigen Jahr erhalten kann, und überwachen deren Auswirkungen auf den Patienten.