Woher wissen Sie, ob Sie niedrige Hormone haben?

Entdecken Sie, ob Sie einen niedrigen Hormonspiegel haben, indem Sie Ihren Hormonspiegel mit einem Speicheltest, einem Serum- oder Bluttest oder einem follikelstimulierenden Hormontest testen, empfiehlt das Women in Balance Institute. Ein Hormontest hängt von den eingenommenen verschreibungspflichtigen Medikamenten, der Krankengeschichte einer Person und der Art des Tests ab. Beispielsweise liefert ein Speicheltest qualitativ hochwertige Ergebnisse für die Messung von Hormonen auf zellulärer Ebene, während Serumtests besser zum Nachweis von Hormonen im Blutkreislauf geeignet sind.

Die Hormone, die Sie messen müssen, ändern auch die Methode der Hormontests, erklärt das Women in Balance Institute. Speicheltests zum Beispiel sind dafür bekannt, die Hormone Cortisol, DHEA, Östrogen, Progesteron und Testosteron am genauesten zu erkennen. Serum- oder Bluttests sind keine geeigneten Methoden zum Nachweis aktiver Hormone in den Organen oder Geweben.

Anzeichen für einen Hormonmangel, insbesondere bei Wachstumshormonen, sind laut EndocrineWeb Kahlheit, Angstzustände, eine Abnahme des sexuellen Verlangens, trockene Haut und Insulinresistenz. Weitere Hinweise auf einen Wachstumshormonmangel sind Konzentrationsschwierigkeiten und Gedächtnisprobleme; eine festgestellte Abnahme der Muskelmasse; Schwierigkeiten beim Trainieren; und Hitze- und Kälteempfindlichkeit. Bei Erwachsenen können diese Symptome einzeln oder in Kombination mit anderen Symptomen wie hohem Cholesterinspiegel und Insulinresistenz auftreten.