Wie wirken sich Erdbeben auf die Lithosphäre aus?

Erdbeben sind das Ergebnis von sprödem Versagen in der Lithosphäre der Erde. Bei Erdbeben wird Energie in einem Spannungsbereich freigesetzt, der sich meistens in der Nähe einer tektonischen Plattengrenze befindet.

Erdbeben treten im festen äußeren Teil der Erde, der Lithosphäre, auf. Die Lithosphäre besteht aus der Erdkruste und dem oberen Erdmantel. Die Zusammensetzung der Lithosphäre macht sie spröde und störanfällig. Da die Plattentektonik die Lithosphäre im Laufe der Zeit verformt, bauen sich in bestimmten Bereichen Spannungen auf. Die Freisetzung von angesammelter Spannung führt zu Erdbeben.

Plattentektonik ist die Hauptursache für Spannungen in der Lithosphäre. Die Wechselwirkung der Platten findet über Jahrtausende statt und die Belastung baut sich mit der Zeit langsam auf. Dagegen kann die Freisetzung von aufgebauter Spannung in Form eines Erdbebens nur wenige Minuten dauern. Aus diesem Grund gelten Erdbeben als hochenergetische Freisetzungen.

Die Deformation der Lithosphäre tritt am aktivsten an tektonischen Plattengrenzen auf, was diese Gebiete am anfälligsten für Erdbeben macht. An diesen Grenzen treten Brüche in der Lithosphäre auf. Ein Fehler liegt vor, wenn die beiden Seiten einer Fraktur aneinander vorbeigleiten. Kommt es im Bereich des Bruchs zu einem Dehnungsaufbau und rutscht die Verwerfung, kommt es zu einem Erdbeben.