Welche Pflanzen werden in Irland angebaut?

Welche Pflanzen werden in Irland angebaut?

In Irland werden hauptsächlich Gerste, Weizen, Hafer, Kartoffeln und Zuckerrüben angebaut. Ab 2014 wird der größte Teil der landwirtschaftlichen Nutzfläche des Landes für den Export von Nutztieren verwendet, um eine hohe Nachfrage nach . zu decken Fleisch aus Übersee.

Das Klima und die Bodenqualität in Irland begünstigen das Wachstum von Gras gegenüber Ackerkulturen. Dies macht das Land ideal für die Viehzucht. Das Land unterstützt eine weit verbreitete Rinderindustrie sowie Milchwirtschaft und Schaf-, Pferde- und Schweinefarmen. Die pastorale Landwirtschaft wird durch eine hohe Nachfrage nach Vieh in Großbritannien und Kontinentaleuropa unterstützt. Die Europäische Union bietet ab 2014 sichere Märkte und verbesserte Preise für irische Produkte, was zu einem Anstieg des irischen landwirtschaftlichen Einkommens in den letzten 20 Jahren geführt hat.

Ab 2014 werden 19,5 % der gesamten Landfläche Irlands landwirtschaftlich genutzt. Rund 7,5 Prozent der Fläche werden hauptsächlich im Osten für den Ackerbau genutzt, aber auch im Westen können Kartoffeln und Hafer angebaut werden. Die meisten Farmen in Irland sind im Vergleich zu anderen Agrarnationen klein. 1999 betrug der geschätzte Ertrag der Hauptkulturen des Landes 1,7 Millionen Tonnen Zuckerrüben, 1,3 Millionen Tonnen Gerste, 600.000 Tonnen Weizen, 560.000 Tonnen Kartoffeln und 136.000 Tonnen Hafer.