Wie hat der Indische Ozean seinen Namen bekommen?

Wie hat der Indische Ozean seinen Namen bekommen?

Obwohl der genaue Ursprung des Namens des Indischen Ozeans nicht allgemein bekannt ist, wird allgemein angenommen, dass er aufgrund seiner Nähe zu Indien benannt wurde. Während des 15. Jahrhunderts, als Segelschiffe verwendet wurden, um Transport von Waren in die bekannte Welt, der Indische Ozean war die wichtigste Handelsroute zwischen Europa und dem Fernen Osten.

Vasco da Gama, ein portugiesischer Seemann, gilt als erster Europäer, der auf seinem Weg nach Indien über das Kap der Guten Hoffnung in den Indischen Ozean eindrang. Dieser Ozean, der etwa ein Fünftel des gesamten Ozeanwassers der Erde ausmacht, ist mit etwa 28.360.000 Quadratmeilen der kleinste der großen Ozeane.

Der Indische Ozean ist auch der jüngste Ozean der Welt. Als der Superkontinent Gondwana vor etwa 150 Millionen Jahren begann, sich aufzulösen, begann sich der Indische Ozean zu bilden. Seine heutige Position und Größe erreichte es jedoch erst vor etwa 36 Millionen Jahren.

Der Indische Ozean beherbergt eine Vielzahl von Pflanzen- und Meereslebewesen, darunter Robben, Wale und Thunfisch. Aufgrund der wärmeren Temperaturen dieses Ozeans existiert Phytoplankton jedoch nur in geringeren Mengen, wodurch die Menge an Fischen und anderen Meeresarten viel stärker eingeschränkt wird als in den anderen Ozeanen.