Welche Hauptsymptome weisen auf Probleme mit der Gallenblase hin?

Die Hauptsymptome einer Gallenblasenerkrankung sind laut Healthline Schmerzen, abnormaler Stuhlgang, Übelkeit oder Erbrechen, Fieber oder Schüttelfrost, chronischer Durchfall und Gelbsucht. Symptome können kommen und gehen, aber frühere Patienten werden wahrscheinlich wieder an einer Gallenblasenerkrankung leiden.

Die Gallenblase ist ein Organ, das Galle, die aus Flüssigkeit, Fett und Cholesterin besteht, speichert und zur Nahrungsverdauung verwendet, erklärt Healthline. Galle wird an den Dünndarm abgegeben und erleichtert die Aufnahme fettlöslicher Vitamine und Nährstoffe in den Blutkreislauf. Zu den anormalen Zuständen der Gallenblase gehören Entzündungen, Gallensteine, Gallenblasenerkrankungen ohne Steine, Gallengangsteine ​​und Infektionen des Gallengangs. Andere abnormale Zustände wie Abszess, Gallensteinileus, Gallensteinpolypen und Gallenblasenkrebs sind seltenere Formen der Gallenblasenerkrankung.

Die Haupterkrankung, die mit einer abnormalen Gallenblase verbunden ist, sind Gallensteine, bei denen es sich um kleine, harte feste Gebilde in der Gallenblase handelt, so Healthline. Gallensteine ​​sind entweder Cholesterinbildungen in der Galle oder Pigmentsteine, die seltenere Steinbildung. Wenn die Gallenblasenerkrankung nicht behandelt wird, kann es zu einem Verlust der Gallenblasenfunktion, blockierten Kanälen, Steinbildung, Infektionen, Eiterbildung, Tränen und Darmverschluss kommen. Ärzte verschreiben Behandlungen, die eine Verschlechterung der Bedingungen verhindern, die zu Gallenblasenkrebs führen. Selten ist eine Gallenblasenerkrankung tödlich, aber für eine wirksame Behandlung ist es entscheidend, die Anweisungen eines Arztes zu befolgen.