Sind die langfristigen Auswirkungen von Bluthochdruck gefährlich?

Die langfristigen Auswirkungen von Bluthochdruck auf den Körper sind gefährlich, da sie laut Healthline die Möglichkeit von Herzinsuffizienz, Schlaganfall und Nierenversagen beinhalten. Auch sexuelle Funktionsstörungen und Osteoporose sind möglich im Laufe der Zeit.

Übermäßiger Blutdruck führt im Laufe der Zeit zu Schäden an Venen und Arterien und beeinträchtigt den Blutfluss im Körper. In den Blutgefäßen führt hoher Blutdruck dazu, dass sich einige Arterien zu stark dehnen, was zu Rissen und Narbengewebe führt. Die Arterien verengen sich dadurch und müssen härter arbeiten, was eine Herzinsuffizienz möglich macht, stellt Healthline fest.

Wenn die verengten Blutgefäße verstopft sind und kein Blut mehr zum Gehirn fließt, ist ein Schlaganfall eine mögliche Folge, der zu erheblichen Hirnschäden führen kann. Bluthochdruck ist der Hauptrisikofaktor für Schlaganfälle. Verengte Blutgefäße machen die Nieren auch weniger effizient beim Ausfiltern von Giftstoffen, und die daraus resultierende Narbenbildung kann die Nierenfunktion vollständig beenden, berichtet Healthline.