Was zeigt es an, wenn Ihre Anzahl der weißen Blutkörperchen unter den normalen Bereich fällt?

Was zeigt es an, wenn Ihre Anzahl der weißen Blutkörperchen unter den normalen Bereich fällt?

Eine unter dem normalen Bereich liegende Anzahl weißer Blutkörperchen kann ein Symptom von Krebs, einer Virusinfektion, einer Autoimmunerkrankung oder einer anderen Ursache sein, so Mayo Clinic. Die Ermittlung der genauen Ursache erfolgt durch andere Tests. Da die Wirksamkeit ihres Immunsystems verringert ist, wird Patienten mit niedrigen weißen Blutkörperchen empfohlen, alle Maßnahmen zu ergreifen, um eine mögliche Exposition gegenüber Krankheiten zu vermeiden.

Angeborene Erkrankungen, sehr starke Infektionen und Nebenwirkungen bestimmter Medikamente können ebenfalls zu einer niedrigen Anzahl weißer Blutkörperchen führen, bemerkt die Mayo Clinic. Jede dieser Erkrankungen zerstört weiße Blutkörperchen entweder schneller, als sie wieder aufgefüllt werden können, oder beeinträchtigt die Funktion des Knochenmarks, wodurch seine Fähigkeit, neue weiße Blutkörperchen zu produzieren, verringert oder sie zur Bekämpfung von Infektionen in den Blutkreislauf freigesetzt wird. Spezifische Beispiele sind Leukämie, HIV/AIDS, Hypersplenismus, Lupus und Vitaminmangel.

Die untere Grenze für eine normale Anzahl weißer Blutkörperchen liegt bei 4.000 weißen Blutkörperchen oder Leukozyten in einem Mikroliter Blut, erklärt Mayo Clinic. Der Cutoff ist nicht streng definiert und unterscheidet sich zwischen den Arztpraxen. Manche Erwachsene scheinen vollkommen gesund zu sein, obwohl sie weniger als 4.000 Leukozyten pro Mikroliter Blut haben. Bei Kindern hängt der Cutoff vom Geschlecht und Alter des Kindes ab.