Was verursacht ein Gewitter?

Gewitter entstehen durch die Kombination von drei Hauptbestandteilen: Feuchtigkeit, instabile atmosphärische Luft und eine von außen wirkende Kraft, die die feuchte und flüchtige Luft nach oben aufsteigen lässt. Gewitter kommen in verschiedene Kategorien, die orografisch sind , Luftmasse und frontal. Sie bilden sich über Land und Meer und variieren in Dauer und Intensität.

Die physische Geographie und die lokalen atmosphärischen Bedingungen von Landregionen spielen eine Rolle bei der Entstehung von Stürmen. Gewitter, die sich über Bergregionen bilden, werden als orographische Stürme klassifiziert. Luftmassengewitter entstehen durch die Bildung lokaler Luftkonvektionen. Diese Konvektionen existieren als Taschen instabiler Luft und bilden schnell Stürme. Frontale Gewitter entwickeln sich aus Fronten. Die volatile Luft in Warm- und Kaltfronten, kombiniert mit starken Winden und feuchter Luft, macht die Bedingungen reif für die Entstehung von Sturm.

Bei allen Arten tritt warme, aufsteigende Luft von der Erde in die Atmosphäre ein. Kühlender Wasserdampf setzt dann Wärme frei und bildet Gewitterwolken. Schließlich steigen Wolken nach oben in gefrierende Luft auf und produzieren Eispartikel. Diese Partikel setzen elektrische Ladungen frei und sammeln sie, wodurch das Bild und die Geräusche von Blitz und Donner erzeugt werden.

Unabhängig von Größe und Intensität durchlaufen Gewitter einen Lebenszyklus, beginnend mit der Entwicklungsphase, dann ihren Höhepunkt in Größe und Intensität während der Reifephase und schließlich Abschwächung und Auflösung während der Auflösungsphase.