Was sollten Sie bei einer urologischen Untersuchung für eine Frau erwarten?

Während einer urologischen Untersuchung für eine Frau nimmt der Arzt eine Krankengeschichte auf, untersucht den Beckenbereich von außen und innen, scannt die Blase mit Ultraschall auf zurückgehaltenen Urin und fordert laut HealthCentral eine Urinprobe an. Je nach Besuchsgrund kann der Arzt auch einen Katheter legen und mit einem speziellen Gerät testen, wie stark die Blase zusammendrückt, oder mit einer speziellen Kamera das Innere von Harnröhre und Blase untersuchen.

Patienten müssen mit etwas in der Blase in die urologische Praxis kommen, damit eine Urinprobe möglich ist, empfiehlt die Medizinische Fakultät der Universität von Wisconsin und die Abteilung für Urologie des öffentlichen Gesundheitswesens. Ist die Blase unangenehm voll, können die Patienten gleich nach ihrer Ankunft in der Praxis eine Probe abgeben. Als nächstes fragt der Arzt nach Informationen über Blasensymptome, die allgemeine Krankengeschichte des Patienten und alle früheren Operationen. Anschließend untersucht der Arzt die Beckenregion, indem er auf den Unterbauch drückt und von innen untersucht, ähnlich einer gynäkologischen Untersuchung. Dadurch kann der Arzt die Position und Beweglichkeit der Harnröhre sowie die Stärke der Beckenbodenmuskulatur untersuchen.

Als nächstes scannt ein nicht-invasives Ultraschallgerät die Blase, um sicherzustellen, dass sie sich vollständig entleert, so die Fakultät für Medizin der Universität von Wisconsin und die Abteilung für Urologie des öffentlichen Gesundheitswesens. Bei Bedarf führt der Arzt einen Katheter ein, entleert die Blase und füllt sie mit einer Kochsalzlösung. Der Arzt dupliziert dann Stresssituationen wie Husten oder Lachen und prüft auf Blasenverlust. Manchmal sind auch spezielle Tests erforderlich, um die Stärke des Urinstrahls und die direkte Kraft der Muskeln um die Blase zu messen.