Was sind die Ursachen für hohe PSA-Werte?

Erhöhte PSA-Werte können durch Prostatakrebs, eine vergrößerte Prostata, eine Entzündung der Prostata, eine Harnwegsinfektion, fortgeschrittenes Alter und Ejakulation verursacht werden, erklärt Everyday Health. Auch das Einführen eines Katheters in die Blase, eine Prostata- oder Blasenuntersuchung und eine digitale rektale Untersuchung erhöhen den PSA-Wert.

Die zweithäufigste Krebsursache bei Männern ist Prostatakrebs, aber der PSA-Test kann den Unterschied zwischen verschiedenen Ursachen für erhöhte PSA-Werte nicht feststellen, berichtet Everyday Health. Das häufigste Prostataproblem bei Männern über 50 Jahren ist eine vergrößerte Prostata. Eine digitale rektale Untersuchung wird verwendet, um zwischen einer vergrößerten Prostata und Krebs zu unterscheiden. Die Behandlung einer vergrößerten Prostata ist nicht erforderlich, es sei denn, es kommt zu häufigem oder schmerzhaftem Wasserlassen.

Entzündung der Prostata oder Prostatitis tritt häufiger bei Männern unter 50 auf, heißt es in Everyday Health. Antibiotika werden zur Behandlung der bakteriellen Prostatitis verwendet, aber die nichtbakterielle Prostatitis dauert länger und die Behandlung ist schwieriger. Harnwegsinfektionen werden ebenfalls mit Antibiotika behandelt und können durch eine vergrößerte Prostata verursacht werden.

Wenn Männer älter werden, können die PSA-Werte ohne Anzeichen einer Erkrankung auf natürliche Weise ansteigen, erklärt Everyday Health. Ab 2015 weisen niedrigere PSA-Testwerte bei älteren Männern auf ein geringeres Risiko hin, an Prostatakrebs zu sterben.