Was ist ein Regenbogenbaby?

Was ist ein Regenbogenbaby?

Um als tot geboren zu gelten, darf ein Kind frühestens in der 20. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen. Die Geburt eines totgeborenen Kindes vor der 20. Schwangerschaftswoche wird als Fehlgeburt bezeichnet. Totgeborene Todesfälle treten laut WebMD bei etwa einer von 200 Schwangerschaften auf. Im Gegensatz zu vielen Schwangerschaftsproblemen, die leicht erkennbar sind, können Totgeborene aus ansonsten scheinbar normalen Schwangerschaften resultieren. Obwohl es für Eltern verheerend ist, ein totgeborenes Kind zu haben, haben Frauen, die ein totgeborenes Kind haben, laut WebMD in der Regel normale, gesunde zukünftige Schwangerschaften.

Ursachen für totgeborene Todesfälle
Während medizinisches Fachpersonal immer noch versucht, alle möglichen Ursachen von Totgeburten zu verstehen, haben sie eine gute Vorstellung von einigen Faktoren, die dazu führen, dass Babys tot geboren werden. Geburtsfehler, die eine Chromosomenanomalie beinhalten können oder nicht, sind eine bekannte Ursache. Anomalien der Nabelschnur können auch zum frühen Tod des Babys beitragen. Die Nabelschnur kann vorfallen, was verhindert, dass das Baby Sauerstoff bekommt, und sie kann sich vor der Geburt um die Gliedmaßen oder den Hals eines Säuglings wickeln, was zum Ersticken führt. Eine weitere Ursache für den totgeborenen Tod ist ein Problem mit der Plazenta der Mutter. Bei einer Plazentalösung zum Beispiel löst sich die Plazenta zu früh von der Gebärmutterwand, was dem Baby die lebenswichtige Nahrung raubt. Ein Baby kann auch an Mangelernährung an einer intrauterinen Wachstumsbeschränkung oder IUGR sterben. Auch bestimmte Gesundheitszustände der Mutter können das Risiko einer Totgeburt erhöhen. Auch Diabetes oder Bluthochdruck, einschließlich Präeklampsie, die während der Schwangerschaft auftritt, können zu einer Totgeburt führen. Eine Frau mit einer persönlichen oder familiären Vorgeschichte von Blutgerinnungsproblemen wie Thrombose, Thrombophlebitis oder Lungenembolie sind ebenfalls Ursachen für Totgeburten. Infektionen können Babys während der Schwangerschaft töten, ebenso wie schwere Unterernährung. Auch die Belastung der Mutter mit Umweltgiften wie Kohlenmonoxid und Pestiziden kann zu einer Totgeburt führen.

Risikofaktoren für totgeborene Todesfälle
Genauso wie Ärzte wissen, dass es bestimmte Ursachen für eine Totgeburt gibt, wissen sie, dass bestimmte Faktoren das Risiko einer Frau für eine Totgeburt erhöhen. Obwohl viele Frauen, die eine Schwangerschaft haben, die mit einer Totgeburt endet, später erfolgreiche Schwangerschaften haben, besteht für sie ein höheres Risiko, in Zukunft ein Totgeborenes zu bekommen. Auch Alkohol- und Drogenkonsum sind Risikofaktoren für die Geburt eines Totgeborenen. Frauen, die rauchen oder fettleibig sind, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, ein Totgeborenes zu bekommen. Auch Frauen, die vor dem 15. Lebensjahr oder nach dem 35. Lebensjahr schwanger werden, haben ein höheres Risiko für eine Totgeburt.

Obwohl sie einige Faktoren, die ihre Chancen auf die Geburt eines totgeborenen Kindes erhöhen könnten, nicht kontrollieren können, können Frauen einige persönliche und Lebensstiländerungen vornehmen, um die Wahrscheinlichkeit, ein totgeborenes Kind zu bekommen, zu verringern. Frauen sollten vor einer Schwangerschaft und während der Schwangerschaft aufhören zu rauchen, Drogen zu nehmen und Alkohol zu trinken. Sie können auch Sport treiben, ein gesundes Gewicht halten und sich nahrhaft ernähren. Frauen sollten sich im Verlauf der Schwangerschaft auch regelmäßig von ihrem Arzt untersuchen lassen, da das Gesundheitspersonal Auffälligkeiten erkennen kann.