Was sind die Symptome von Windpocken?

Das häufigste Symptom von Windpocken ist der verräterische Ausschlag extrem juckender, mit Eiter gefüllter Blasen, denen manchmal Fieber und Unwohlsein vorausgehen, erklärt die Mayo Clinic. Die vorhergehenden Symptome treten typischerweise ein bis zwei auf Tage bevor Blasen erscheinen.

Anfängliche Windpockensymptome treten 10 bis 21 Tage nach der Exposition auf, bemerkt MedlinePlus. Diejenigen, die an Windpocken leiden, haben in den zwei Tagen vor dem Auftreten eines Hautausschlags häufig Kopfschmerzen oder Magenverstimmung, und während dieser Zeit kann auch Fieber auftreten. Diese Symptome sind bei Kindern, die gegen Windpocken geimpft sind, im Allgemeinen milder und bei Erwachsenen, die die Krankheit entwickeln, schwerer.

Ein allgemeines Unwohlsein ist ein weiteres Symptom von Windpocken, und dieses Unwohlsein tritt typischerweise in den zwei Tagen vor dem Auftreten des Hautausschlags auf, berichtet die Mayo Clinic. Der Ausschlag entwickelt sich in drei Stadien, beginnend mit dem Anfangsstadium der Beulen, die rot oder rosa sind. Diese Beulen treten über mehrere Tage auf und füllen sich im zweiten Stadium schließlich mit Eiter. In der letzten Phase verkrusten die Blasen und bilden Schorf. Während der gesamten Krankheit bilden sich neue Blasen, sodass eine Person zu einem bestimmten Zeitpunkt während des Ausbruchs Blasen in allen drei Stadien haben kann.

Windpocken sind im Allgemeinen kein Grund zur Besorgnis, es sei denn, die Symptome werden schwerwiegend, so die Mayo Clinic. Personen mit Windpockenblasen in einem oder beiden Augen oder Anzeichen einer sekundären bakteriellen Infektion sollten sofort einen Arzt aufsuchen. Symptome wie Fieber über 103 Grad Fahrenheit, Kurzatmigkeit, steifer Nacken und Erbrechen erfordern ebenfalls sofortige ärztliche Hilfe.