Was sind die Symptome eines Lymphoms im Stadium III?

Zu den Symptomen des Lymphoms im Stadium III gehören geschwollene Lymphknoten, Gewichtsverlust, Müdigkeit, Fieber, Bauchschmerzen, Knochenschmerzen, vergrößerte Milz, Hautausschlag, Kurzatmigkeit oder Atem, Schmerzen beim Trinken von Alkohol, Husten, juckende Haut und Nachtschweiß , wie von Healthline berichtet. Die meisten Patienten mit Lymphomen bemerken anfangs geschwollene Lymphknoten, dann treten andere Symptome in verschiedenen Stadien der Krankheit auf.

Lymphompatienten können geschwollene Lymphknoten in einer Vielzahl von Körperbereichen bemerken, einschließlich Leistengegend, Achselhöhle, Magen, Brustkorb und Magen. Die Lymphknoten fühlen sich oft wie kleine Knötchen unter der Haut an, die sich weich anfühlen.

Um ein Lymphom zu diagnostizieren, wird eine Biopsie der Zellen eines vergrößerten Lymphknotens entnommen. Ein Hämatopathologe wird die Zellen untersuchen und feststellen, ob und wenn ja, welche Art von Lymphomzellen nachgewiesen werden. Andere Tests umfassen Röntgenstrahlen, Bluttests und Bildscans. Der Test hilft nicht nur festzustellen, ob die Krebszellen vorhanden sind, sondern auch, wie weit sie sich ausgebreitet haben.

Je nach Krebsstadium variieren die Behandlungsmöglichkeiten. Einige der Optionen umfassen Chemotherapie, Strahlentherapie, Stammzelltransplantation, immunologische Therapie und manchmal eine Operation, so die Website von Medical News Today.

Lymphom-Krebs werden nach der Art der Immunzellen kategorisiert, von denen sie betroffen sind. Das Non-Hodgkin-Lymphom betrifft B- und T-Zellen, aber das Hodgkin-Lymphom enthält im Allgemeinen eine abnormale B-Zelle mit einer Vielzahl von Unterarten der Krankheit.