Was passiert, wenn mein Baby mit 35 Wochen geboren wird?

Was passiert, wenn mein Baby mit 35 Wochen geboren wird?

Babys, die im Alter von 35 Wochen geboren wurden, sind laut Time Magazine für viele der gleichen Komplikationen wie frühere Frühgeborene gefährdet. Späte Frühgeborene (zwischen der 34. und 37. Schwangerschaftswoche) haben häufiger Atemprobleme, einschließlich Atemnotsyndrom und Lungenentzündung. Die American Pregnancy Association gibt an, dass späte Frühgeborene auch ein höheres Risiko für Gelbsucht, eine Unfähigkeit, die Körperwärme aufrechtzuerhalten, Verdauungsprobleme und Anämie haben können.

Laut Time Magazine besteht selbst nach 37 Wochen ein erhöhtes Risiko für Atemprobleme bei Frühgeborenen im Vergleich zu reifen Neugeborenen. Das American College of Obstetricians and Gynecologists empfiehlt, bis zur 39. Woche von einem Geburtsbeginn oder einem Kaiserschnitt abzusehen, es sei denn, dies ist medizinisch notwendig. Mit jeder Schwangerschaftswoche sinkt das Risiko von Komplikationen. In einer Studie aus dem Jahr 2010 stellte Dr. Judith Hibbard von der University of Illinois fest, dass 67 Prozent der Babys, die in der 34. Woche geboren wurden, auf eine Intensivstation für Neugeborene aufgenommen werden mussten. Nur 7 Prozent der 38-Wochen-Geborenen mussten aufgenommen werden. Die American Academy of Pediatrics sagt, dass späte Frühgeborene oft wie ausgewachsene Säuglinge aussehen und die gleiche Größe haben können. Dies kann dazu führen, dass Eltern und Gesundheitsdienstleister sie wie voll ausgetragene Säuglinge behandeln, ohne zu wissen, dass sie einer besonderen Pflege bedürfen. Diese Frühgeburten machten 2005 70 % (377.000) aller Frühgeburten aus. Die American Academy of Pediatrics schätzt, dass die Zunahme der Frühgeburten eine direkte Folge einer Zunahme der späten Frühgeburten ist.