Was gilt als hoher LDH-Spiegel im Blut und was kann ihn verursachen?

Was gilt als hoher LDH-Spiegel im Blut und was kann ihn verursachen?

Es gibt einige Abweichungen bezüglich des Bereichs für normale Milchsäuredehydrogenase- oder LDH-Spiegel, wobei Mayo Clinic ihn zwischen 122 und 222 Einheiten pro Liter und zwischen 140 und 280 Einheiten pro Liter angibt, laut WebMD. Erhöhte LDH deutet auf Erkrankungen des Herzens, der Leber, der Niere und des Blutes hin, sagt Mayo Clinic.

Der Grad der LDH-Erhöhung deutet normalerweise darauf hin, welches Gesundheitsproblem ein Arzt in Betracht zieht. Große LDH-Erhöhungen werden beispielsweise beim Vorliegen von Morbus Hodgkin, megaloblastischer Anämie und Lungen- und Magenkrebs beobachtet. Ein kleiner bis mäßiger Anstieg kann auf einen Lungeninfarkt, hämolytische Anämie, Lungenembolie oder Leukämie hinweisen, sagt Mayo Clinic.

Erhöhte LDH-Spiegel treten möglicherweise nicht immer in Verbindung mit einer bestimmten Krankheit auf. Höhere Spiegel werden nur bei etwa einem Drittel der Patienten mit Nierenerkrankungen gefunden, insbesondere bei solchen mit tubulärer Nekrose oder Pyelonephritis. Gleichzeitig ist laut Mayo Clinic der einzige Beweis, der auf eine versteckte Lungenembolie hindeutet, der erhöhte LDH-Spiegel.

LDH, ein Enzym, das die Energieproduktion unterstützt, kommt im gesamten Körper im Gewebe vor. Eine Erhöhung seines Niveaus bedeutet laut WebMD Zellschäden. Der LDH-Spiegel wird durch einen Bluttest gemessen, dessen Ergebnisse von Labor zu Labor variieren können.