Was ist minimal freie Flüssigkeit im Beutel von Douglas?

Was ist minimal freie Flüssigkeit im Beutel von Douglas?

Der Douglas-Beutel ist laut MedicineNet.com eine Erweiterung der Bauchhöhle, die sich zwischen der Rückwand der Gebärmutter und dem Rektum befindet. Dieser Bereich enthält normalerweise während des Menstruationszyklus 1 bis 3 Milliliter Flüssigkeit, heißt es in Wikipedia. Dieser erhöht sich während des Eisprungs auf etwa 4 bis 5 Milliliter. Minimal freie Flüssigkeit ist ein Begriff, den Radiologen verwenden, um diesen Befund bei einem Beckenultraschall zu beschreiben, erklärt GPonline.

Laut GPonline ist freie Flüssigkeit im Douglas-Raum häufig das Ergebnis einer geplatzten Follikelzyste, die laut Healthline eine harmlose, flüssigkeitsgefüllte, nicht krebsartige Zyste am Eierstock ist. Follikelzysten, auch funktionelle Zysten genannt, sind bei Frauen im gebärfähigen Alter häufig und verursachen selten Komplikationen, es sei denn, sie werden sehr groß. Freie Flüssigkeit im Douglas-Raum wird auch nach einer geplatzten Ovarialzyste oder bei einer Beckenentzündung beobachtet.

Wenn Ärzte eine Probe der Flüssigkeit im Beutel von Douglas wünschen, führen sie eine Culdozentese durch, ein Verfahren, bei dem Ärzte eine Nadel in den Beutel einführen und eine kleine Menge Flüssigkeit entnehmen. Laut MedlinePlus ist jede normalerweise entfernte Flüssigkeit klar. Der Arzt kann die Flüssigkeit auf eine Infektion untersuchen oder, falls Blut vorhanden ist, eine Operation empfehlen, um die Ursache der Blutung zu bestimmen.