Was ist eine mikrovaskuläre ischämische Hirnerkrankung?

Eine mikrovaskuläre ischämische Hirnerkrankung ist eine Erkrankung, bei der kleine Blutgefäße im Gehirn entweder durch Ruptur oder durch Gerinnung geschädigt werden, so New Health Advisor. Beschädigte Gefäße behindern den Blutfluss zu bestimmten Teilen des das Gehirn, was zu einem Schlaganfall führen kann. Eine zerebrale mikrovaskuläre Ischämie wird auch mit Demenz, anderen neurologischen Störungen und Gedächtnisproblemen in Verbindung gebracht.

Zerebrale mikrovaskuläre Ischämie tritt am häufigsten bei Patienten auf, bei denen Diabetes, Bluthochdruck und hohe Cholesterinwerte diagnostiziert werden, erklärt New Health Advisor. Es wird auch mit Stress, Rauchen und Alter in Verbindung gebracht. Einige psychologische Symptome einer mikrovaskulären Ischämie des Gehirns sind Gedächtnisprobleme, Denkunfähigkeit, Depression, Apathie und Persönlichkeitsveränderungen. Physiologische Symptome dieser Erkrankung sind häufige Stürze, Schwäche, Sehstörungen, Sprachstörungen und Schluckbeschwerden.

Es gibt seit 2015 keine Heilung für zerebrale mikrovaskuläre Ischämie, und die Schäden, die sie im Gehirn verursachen, sind laut New Health Advisor nicht reversibel. Die Behandlungen konzentrieren sich auf die Behandlung von Erkrankungen, die zu den Schäden an kleinen Gefäßen beitragen. Bei Diabetikern beinhaltet die Behandlung eine strenge Blutzuckerkontrolle durch Diäten und Medikamente. Bei Bluthochdruck überwachen Ärzte den Blutdruck und verschreiben blutdrucksenkende Medikamente. Es wird auch dringend empfohlen, dass Menschen mit mikrovaskulärer Ischämie mit dem Rauchen aufhören.