Was ist der Unterschied zwischen einkeimblättrigen und zweikeimblättrigen Blüten?

Laut dem Museum of Paleontology der University of California umfassen die wichtigsten morphologischen Unterschiede zwischen einkeimblättrigen und zweikeimblättrigen Blüten die Anzahl der Keimblätter, die Pollenstruktur, die Anzahl der Blütenteile, die Blattadern, die Anordnung der Stängelgefäße, die Wurzelentwicklung und das Sekundärwachstum. Die eigentliche Grundlage für die Unterscheidung der beiden Klassen von Angiospermen ist die Anzahl der Keimblätter im Embryo.

Die Keimblätter nehmen Nährstoffe aus dem Samen auf, bis die Aussaat in der Lage ist, ihre ersten echten Blätter zu produzieren und mit der Photosynthese zu beginnen. Die meisten Dikotyledonen sind Nachkommen einer Pflanze, die in ihrem Pollen drei Furchen oder Poren entwickelt hat, die als Triporat bekannt ist. Auf der anderen Seite haben Monokotyledonen einen Pollen mit einer einzigen Furche oder Pore durch die äußere Schicht, bekannt als Monosulcat. Die Anzahl der Teile von einkeimblättrigen Blüten ist normalerweise durch drei teilbar, während zweikeimblättrige Blüten Teile in Vielfachen von vier oder fünf haben.

Das Museum für Paläontologie der University of California weist darauf hin, dass bei Monokotyledonen eine Reihe von großen Blattadern parallel über die Länge des Blattes verlaufen. Dikotyledonen haben Leitbündel, die innerhalb des Stängels angeordnet sind, um einen Zylinder zu bilden und als Ring von Flecken erscheinen, wenn die Blüte über den Stängel geschnitten wird. Monokotyledonen haben Leitbündel, die durch den Stängel verstreut aussehen.