Was ist das Gesetz der variablen Proportionen?

Was ist das Gesetz der variablen Proportionen?

Das Gesetz der variablen Proportionen ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der beschreibt, wann ein Unternehmen einen Produktionsfaktor erhöht, während ein anderer Faktor konstant gehalten wird, wodurch der Anstieg der durch diese sich ändernden Faktoren erzeugten Produktionsmengen allmählich abnimmt. Im Wesentlichen beschreibt dieses Gesetz die Änderung des Anteils von zwei oder mehr Faktoren in einem Prozess, der verwendet wird, um dasselbe Produkt herzustellen, um die Rendite zu steigern, was schließlich zu einer geringeren Leistung führt.

Das Gesetz der variablen Proportionen, auch bekannt als das Gesetz des abnehmenden Ertrags und das Gesetz der Proportionalität, wird in drei Stufen beschrieben.

  1. Während der ersten Phase der Renditesteigerung steigt die Gesamtproduktion aufgrund der Effizienz der unveränderten Faktoren in Kombination mit dem variablen Faktor. Am produktivsten Punkt beginnt die Produktion auszugleichen.
  2. In der zweiten Phase sinkender Erträge steigt die Gesamtproduktion weiter an, aber viel langsamer, aber die Produktion ist immer noch positiv.
  3. Während der dritten Phase negativer Renditen nimmt die Gesamtproduktion stetig ab, da die variablen Faktorkosten die fixen Faktorkosten übersteigen.