Warum erlebe ich Übelkeit, nachdem ich Zucker gegessen habe?

Nach dem Verzehr von zuckerhaltigen Lebensmitteln oder Getränken kann sich eine Person aufgrund eines Anstiegs des Blutzuckerspiegels übel fühlen. Ein hoher Blutzucker wird laut der American Diabetes Association eher als Hyperglykämie bezeichnet.

Viele glauben, dass ein Übelkeitsgefühl nach dem Verzehr von Zucker auf übermäßigen Genuss zurückzuführen ist. Es gibt jedoch eine detailliertere, biologische Erklärung für das Unbehagen, das dem Zuckerkonsum folgt. Starker Zuckerkonsum kann den Gehalt an giftigen Säuren wie Ketonen im ganzen Körper erhöhen, bemerkt die Mayo Clinic. Es sind diese Säuren, die die Ursache der Übelkeit sind.

Zuckerhaltige Lebensmittel erhöhen den Blutzuckerspiegel im Körper. Als Reaktion darauf versucht der Körper, diesen Glukosespiegel wieder auf den Normalwert zu bringen. Während dieses Prozesses treten unerwünschte Symptome einer Hyperglykämie auf, wie häufiges Wasserlassen, verschwommenes Sehen, Müdigkeit und Kopfschmerzen, so die Mayo Clinic. In einigen Fällen kann die Person, die den Zucker konsumiert, eine Unverträglichkeit haben.

Letztendlich führt der Verzehr von zuckerhaltigen Lebensmitteln zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels im Körper. Diese Spitze löst eine Reaktion aus, die zu mehreren unerwünschten Gefühlen führt. Bei steigendem Blutzuckerspiegel entstehen auch giftige Säuren, die für das Unbehagen verantwortlich sind, erklärt die Mayo Clinic. Da der Blutzuckerspiegel ständig schwankt, ist es wichtig, die Auswirkungen des Zuckerkonsums zu verstehen.