Wie werden metamorphe Gesteine ​​klassifiziert?

Metamorphe Gesteine ​​werden hauptsächlich nach Mineralzusammensetzung und Textur klassifiziert, ähnlich wie Eruptiv- oder Sedimentgesteine. Die Kräfte, die metamorphe Gesteine ​​bilden, nämlich Druck, Hitze und chemisch aktive Flüssigkeiten, können jedoch eine Vielzahl unterschiedlicher Substanzen erzeugen, was die Klassifizierung dieser Gesteine ​​erheblich erschwert.

Darüber hinaus können metamorphe Gesteine ​​aus magmatischen, sedimentären oder anderen metamorphen Gesteinen hergestellt werden – sogar aus einer Kombination von zwei oder drei. Das gleiche Muttergestein kann je nach Kombination der metamorphen Prozesse zu vielen verschiedenen Stoffen führen, während unterschiedliche Muttergesteine ​​je nach den Bedingungen, unter denen sie entstanden sind, zu ziemlich ähnlichen metamorphen Stoffen führen können.

Im Allgemeinen wird die Textur von metamorphen Gesteinen in zwei Gruppen eingeteilt: geblättert und nicht geblättert. Diese beiden Gruppen werden jedoch basierend auf der Korngröße oder anderen Faktoren weiter in kleinere Untergruppen unterteilt. Blattgesteine ​​werden in die Kategorien Schiefer, Phyllit, Schiefer und Gneis eingeteilt, während es auch Gesteinsarten gibt, die weder in die Kategorie der blattförmigen noch in die nicht blattförmigen Kategorien passen, und sie werden normalerweise mit dem Pronomen "meta" bezeichnet.

Sowohl blattförmige als auch nicht blattförmige Gesteine ​​werden weiter als entweder phaneritisch oder aphanitisch kategorisiert, und sie werden auch danach klassifiziert, ob in der Gesteinsstruktur Bänder vorhanden sind oder nicht.