Wie sieht eine Zahnfleischerkrankung aus?

Wie sieht eine Zahnfleischerkrankung aus?

Anzeichen einer frühen Zahnfleischerkrankung oder Gingivitis sind Rötungen und Schwellungen von Zahnfleisch und Zahnfleisch, die leicht bluten. Wenn eine Zahnfleischerkrankung zu einer Parodontitis fortschreitet, kommt es zu Gewebe- und Knochenverlust, der zu lockeren Zähnen führt. Anhaltender Mundgeruch, Zahnempfindlichkeit und Schmerzen beim Kauen können auch bei einer Zahnfleischerkrankung auftreten.

Gingivitis entwickelt sich, wenn sich Plaque und Zahnstein auf den Zähnen ansammeln und Bakterien beherbergen. Das Zahnfleisch entzündet sich und blutet leicht beim Zähneputzen. Gingivitis ist normalerweise nicht schmerzhaft und Einzelpersonen können den Prozess umkehren, indem sie eine regelmäßige und effiziente Mundhygiene praktizieren, die das Zähneputzen nach den Mahlzeiten, die tägliche Verwendung von Zahnseide und regelmäßige professionelle Zahnreinigungen umfasst.

Wenn Gingivitis unbehandelt bleibt, wächst Plaque unter den Zahnfleischrändern und das Zahnfleisch beginnt sich von den Zähnen zurückzuziehen und hinterlässt Taschen, in denen sich Bakterien ansammeln und Infektionen verursachen. Diese chronische Entzündung verursacht einen Abbau von Zahnfleisch und Knochengewebe. Auch wenn die Symptome mild sein können, können sich die Zähne lockern und ein Zahnarzt muss sie möglicherweise entfernen.

Die Symptome einer Zahnfleischerkrankung entwickeln sich häufig im mittleren Alter und sind bei Männern häufiger als bei Frauen. Manche Menschen haben eine genetische Veranlagung für die Entwicklung von Zahnfleischerkrankungen. Raucher, Diabetiker, Frauen mit hormonellen Veränderungen und diejenigen, die bestimmte Medikamente einnehmen, sind anfälliger für Zahnfleischerkrankungen.