Wie liest man ein DNA-Testergebnisblatt?

Die Interpretation von DNA-Testergebnissen unterscheidet sich je nach Zweck des Tests. Wenn sie durchgeführt werden, um Gesundheitsinformationen zu ermitteln, konzentrieren sich die Ergebnisse darauf, ob bestimmte Gene, Chromosomen oder Proteine ​​vorhanden sind oder nicht, erklärt Genetics Home Reference. Bei der Feststellung der Vaterschaft oder der familiären Verwandtschaft konzentrieren sich die Ergebnisse darauf, ob die getestete Person laut Identigene eine bestimmte DNA-Menge mit einer anderen Person teilt.

DNA-Tests, die sich auf die Ermittlung allgemeiner Gesundheitsinformationen konzentrieren, suchen nach Veränderungen in bestimmten genetischen Elementen, die von Interesse sind. Die Testergebnisse zeigen für jedes der fraglichen Gene, Chromosomen oder Proteine ​​ein positives oder negatives Ergebnis. Ein positives Ergebnis kann darauf hinweisen, dass das Individuum eine bestimmte genetische Mutation trägt. Dies könnte bedeuten, dass die Person ein erhöhtes Risiko hat, eine Krankheit zu entwickeln. Es könnte auch eine bestimmte Diagnose bestätigen oder sogar darauf hinweisen, dass weitere Tests erforderlich sind, berichtet Genetics Home Referenz

Ein negatives Ergebnis weist darauf hin, dass die genetische Veränderung nicht vorliegt. Dies kann bedeuten, dass die Person kein Träger ist oder kein erhöhtes Risiko für einen bestimmten Gesundheitszustand hat. Negative Ergebnisse können auch nicht schlüssig sein. Nicht schlüssige Ergebnisse treten aufgrund natürlicher genetischer Variationen auf, die nicht mit spezifischen gesundheitlichen Auswirkungen verbunden sind. Nicht schlüssige Ergebnisse können laut Genetics Home Reference weitere Tests der Einzelperson oder der Familienmitglieder erfordern, um schlüssige Ergebnisse zu erhalten.

DNA-Tests, die die familiäre Verwandtschaft, insbesondere die Vaterschaft, bestimmen, zeigen an, ob der potenzielle Vater "ausgeschlossen" oder "nicht ausgeschlossen" ist. Bei Ausschluss stellte der Test fest, dass die Person bestimmte notwendige genetische Informationen nicht mit den potenziellen Nachkommen teilte. Dies bedeutet, dass das Individuum nicht der biologische Vater ist. Wenn nicht ausgeschlossen, teilt das Individuum die notwendigen genetischen Informationen und ist der biologische Vater, erklärt Identigene.