Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall?

Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall?

Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls kann sowohl konservative als auch operative Methoden umfassen, wie Schmerzmittel, Physiotherapie und eventuelle Operationen. Die ersten Behandlungsoptionen, die ein Arzt jedoch empfehlen kann, sind Ruhe und die Anwendung von Wärme oder Eispackungen, um die Symptome dieser Erkrankung zu lindern. Einige andere Optionen sind Bewegung und Physiotherapie, sagt WebMD.

Bei starken Schmerzen können auch verschiedene Medikamente erforderlich sein, z. B. rezeptfreie Schmerzmittel oder stärker verschriebene Medikamente. Eine Art von verschreibungspflichtigen Medikamenten kann Oxycodon sein, berichtet die Mayo Clinic. Andere mögliche nicht-chirurgische Behandlungen können die Verwendung von Muskelrelaxanzien oder Kortison-Injektionen sein. Diese Injektionen können helfen, ein Symptom wie eine Entzündung um die betroffene Bandscheibe zu beheben. Diese Behandlungen können wirksamer sein, wenn eine Person behandelt wird, bevor mehr als 6 Monate lang Symptome eines Bandscheibenvorfalls aufgetreten sind, laut WebMD.

Wenn diese Behandlungen die Symptome nicht lindern, können Ärzte eine Operation empfehlen, insbesondere wenn die Gehfähigkeit des Patienten beeinträchtigt ist oder andere beunruhigende Symptome vorliegen.

Ein Bandscheibenvorfall ist ein Zustand, bei dem sich eine Bandscheibe, eine schwammartige Struktur zwischen den Knochen der Wirbelsäule, aus diesem Bereich der Wirbelsäule vorwölbt. Dies kann Nerven in der Nähe der beschädigten Bandscheibe betreffen und je nach Lage des Bandscheibenvorfalls zu Schmerzen, Taubheit und Schwäche in verschiedenen Körperbereichen führen. Ein Bandscheibenvorfall kann im Nacken- oder unteren Rückenbereich auftreten, sagt MedlinePlus.