Warum verliere ich bei einer Erkältung meinen Geschmackssinn?

Laut Elise Hancock vom Johns Hopkins Magazine verlieren Menschen bei einer Erkältung ihren Geschmackssinn, weil der Geschmack hauptsächlich durch Geruchsmoleküle aus Lebensmitteln und Getränken ausgelöst wird.< /strong> Beim Essen oder Trinken riechen Menschen einige Moleküle in der Luft, wenn sich das Essen nähert. Andere Moleküle verdampfen während des Kauvorgangs und steigen dann in die Nasengänge auf.

Go Ask Alice von Columbia Health gibt an, dass die Riechrezeptorzellen, die sich oben in der Nasenhöhle befinden, dafür verantwortlich sind, die Gerüche zu messen, die dem Menschen die Vielfalt an Geschmacksrichtungen liefern, die mit Lebensmitteln verbunden sind. Das bedeutet, dass bei einer Verstopfung der Nasengänge durch Schleim die Gerüche der Nahrung die Riechzellen nicht erreichen können. Eine laufende Nase aufgrund von Erkältung kann verhindern, dass Luft die Geruchsrezeptoren in der Nase erreicht. Dadurch schmecken die meisten Lebensmittel fast identisch.

Tastenknospen können nur süße, saure, salzige und bittere Geschmäcker erkennen. Donald Leopold, ein HNO-Arzt am Bayview Medical Center von Hopkins, gibt an, dass 80 Prozent dessen, was Menschen essen, wahrscheinlich über den Geruchssinn geschmeckt wird. Die Leute könnten einen Bissen Zwiebel möglicherweise mit einem Apfel verwechseln, wenn sie erkältet sind.

Laut Medline Plus, einem Dienst der U.S. National Library of Medicine, verbessert der Geruchssinn die Geschmacksfähigkeit einer Person. So führt der Verlust des Geruchssinns zu Geschmacksveränderungen. Viele können noch zwischen sauren, bitteren, süßen und salzigen Geschmacksrichtungen unterscheiden, aber die meisten können nicht zwischen anderen Geschmacksrichtungen unterscheiden.