Welche Länder haben Sweatshops?

Jedes Land mit Produktionsstätten ohne durchsetzbare Arbeitsgesetze hat das Potenzial, einen Sweatshop zu beherbergen. Sweatshops sind Fabriken, in denen Arbeiter routinemäßig überarbeitet, missbraucht, unterbezahlt oder ausgebeutet werden. Ab 2014 sind in mindestens 18 Ländern Sweatshops bekannt, darunter Bangladesch, Rumänien, Costa Rica, El Salvador, China, die Dominikanische Republik, Indien, Vietnam, Honduras, Indonesien, die Türkei, Brasilien, Haiti, Taiwan, die Elfenbeinküste , Nicaragua, Mexiko, die Vereinigten Staaten und ihre Territorien.

Die Durchsetzung internationaler und lokaler Arbeitsgesetze ist schwierig, da Unternehmen ihre Produktion von einem Land in ein anderes verlagern. Diese Unternehmen behaupten, der Umzug sei, um die günstigsten wirtschaftlichen Bedingungen zu nutzen.

Unternehmen umgehen den direkten Kontakt mit Sweatshops oft absichtlich oder unwissentlich, indem sie unabhängige Auftragnehmer einstellen. Diese ausländischen Auftragnehmer betreiben oder mieten Fabriken, die sich weigern, die Arbeitsgesetze einzuhalten. Bekleidungshersteller sind die Arbeitgeber, die am häufigsten mit Sweatshops in Verbindung gebracht werden, aber Arbeitsverstöße treten auf Farmen oder High-Tech-Produktionsstätten auf.

Befürworter von Sweatshops argumentieren, dass die Mitarbeiter besser dran sind, unter schlechten oder gefährlichen Arbeitsbedingungen zu leiden, als arbeitslos zu sein und dem Hungertod ausgesetzt zu sein oder sich der Kriminalität zuzuwenden, um zu überleben. Diese Unternehmen behaupten auch, dass multinationale Unternehmen durch Sweatshops bessere Löhne zahlen als lokale Unternehmen. Befürworter glauben, dass Sweatshops auch dazu beitragen, die Nachfrage nach Arbeitskräften zu erhöhen, was Wettbewerb schafft und die Löhne in die Höhe treibt.

Jedes Jahr wählt die Fair Labor Association nach dem Zufallsprinzip einen kleinen Prozentsatz von Fabriken aus, um sich unabhängigen Audits zu unterziehen.