Welche Funktion hat Stärke?

Welche Funktion hat Stärke?

Stärke in Lebensmitteln spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechselprozess. Stärke ist ein Kohlenhydrat, das bei der Umwandlung von Glukose in Energie hilft. Viele Gemüsesorten sind reich an Stärke, darunter Mais, Kartoffeln und Kürbis. Stärke kann auch durch den Verzehr von Vollkornbrot in die Ernährung aufgenommen werden.

Stand 2014 geben die CDC-Richtlinien an, dass 45 bis 65 % der Kalorien einer Diät aus Kohlenhydraten stammen sollten. Sechzig Prozent der gesamten Kohlenhydratkalorien sollten aus einem stärkehaltigen Kohlenhydrat stammen. Kohlenhydrate enthalten 4 Kalorien pro Gramm. Protein hat auch 4 Kalorien pro Gramm. Im Vergleich dazu enthält Fett 9 Kalorien pro Gramm und Alkohol 7 pro Gramm.