Welche Bedingungen verursachen Bauchspeicheldrüsenschmerzen?

Störungen wie akute, chronische und hereditäre Pankreatitis verursachen laut National Pancreas Foundation Bauchspeicheldrüsen- oder Bauchschmerzen. Zu den Symptomen einer Pankreatitis gehören Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Schmerzen im Bauchbereich. Aufgrund der Lage der Bauchspeicheldrüse, die sich in den Bauchmuskeln in der Nähe der Wirbelsäule befindet, ist die Untersuchung oft schwierig. Ärzte führen Bluttests, CT-Scans, MRTs und Ultraschalluntersuchungen durch, um festzustellen, ob die Schmerzen auf die Bauchspeicheldrüse zurückzuführen sind, und um die Gesamtstruktur des Organs zu beurteilen.

Ein Anfall einer akuten Pankreatitis tritt plötzlich auf und verursacht eine Entzündung, so die National Pancreas Foundation. Gallensteine ​​sind die häufigste Ursache einer akuten Pankreatitis, obwohl andere mögliche Ursachen Traumata, Infektionen, hormonelle Anomalien, Medikamente und Alkoholkonsum sind. In einigen Fällen ist die Ursache unbekannt. Die Patienten erholen sich im Allgemeinen von der Erkrankung; ab 2015 sind Medikamente jedoch keine wirksamen Behandlungsformen.

Chronische Pankreatitis tritt aufgrund einer fortschreitenden Erkrankung und Zerstörung des Organs auf, erklärt die National Pancreas Foundation. Übermäßiger Alkoholkonsum verursacht am häufigsten eine chronische Pankreatitis, und die Patienten müssen auf Alkohol verzichten, um die Erkrankung wirksam zu behandeln. Schmerztherapie, Nahrungsverdauung und Ernährungsunterstützung umfassen den Behandlungsplan. Eine chronische Pankreatitis weist ähnliche Symptome wie eine akute Pankreatitis auf, was eine genaue Diagnose erschwert. Unterernährung, Gewichtsverlust und Diabetes können sich in fortgeschrittenen Stadien entwickeln.

Hereditäre Pankreatitis ist laut der National Pancreas Foundation im Allgemeinen mit Anomalien der Bauchspeicheldrüse oder des Darms verbunden, die durch die Genetik gehen. Die Patienten können akute Attacken haben, gefolgt von einer Progression zu einer chronischen Pankreatitis. Gentests sind hilfreich, um das Risiko einer Person für die Entwicklung der Erkrankung zu bestimmen, die am häufigsten auf Mukoviszidose zurückzuführen ist.