Was sind normale Blutbildzahlen und was bedeuten sie?

Normale Erythrozytenzahlen liegen zwischen 3,9 und 5,7 Millionen Zellen pro Mikroliter, weiße Blutzellen reichen von 3.500 bis 10.500 Zellen pro Mikroliter und Thrombozytenzahlen liegen zwischen 150.000 und 450.000 Zellen pro Mikroliter, sagt Mayo Clinic.< /strong> Blutbildzahlen helfen Ärzten bei der Diagnose von Infektionen und anderen Erkrankungen.

Ein großes Blutbild ist nützlich für Patienten mit Symptomen wie Müdigkeit und Schwäche, die auf Probleme wie Infektionen oder Anämie zurückzuführen sein können, sagt WebMD. Rote Blutkörperchen sind wichtig für den Sauerstofftransport durch den Körper. Laut Mayo Clinic sind bei Männern Werte der roten Blutkörperchen zwischen 4,32 und 5,72 Millionen Zellen pro Mikroliter normal und Werte zwischen 3,9 und 5,03 Millionen Zellen pro Mikroliter bei Frauen normal. Hämoglobin versorgt die roten Blutkörperchen mit Sauerstoff und normale Werte liegen zwischen 135 und 175 Gramm pro Liter bei Männern und zwischen 120 und 155 Litern bei Frauen.

Hämatokritwerte sagen Ärzten die Menge der roten Blutkörperchen im Blut, sagt WebMD. Diese Werte sollten bei Männern zwischen 38,8 und 50 Prozent und bei Frauen zwischen 34,9 und 44,5 Prozent liegen, berichtet die Mayo Clinic. Die Zahl der weißen Blutkörperchen zwischen 3.500 und 10.500 Zellen pro Mikroliter ist für beide Geschlechter normal. Weiße Blutkörperchen spielen laut WebMD eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Infektionen, und erhöhte Werte können auf eine aktive Infektion hinweisen. Sowohl bei Männern als auch bei Frauen sollten die Blutplättchen, die die Blutgerinnung unterstützen, zwischen 150.000 und 450.000 Zellen pro Mikroliter liegen.