Wie unterscheidet sich die therapeutische Pulpotomie von der Wurzelkanaltherapie?

Die therapeutische Pulpotomie unterscheidet sich von der Wurzelkanaltherapie darin, dass eine Pulpotomie nur die teilweise Entfernung der Pulpa aus dem Kronenbereich eines Zahns beinhaltet. Bei der Wurzelkanaltherapie wird die Pulpa vollständig von allen entfernt Wurzelkanäle des Zahns.

Bei einer therapeutischen Pulpotomie wird der entzündete Teil der Pulpa entfernt. Nachdem ein Mittel zum Reinigen und Desinfizieren des Zahns aufgetragen wurde, wird der Zahn mit einer Amalgam- oder Kompositfüllung, manchmal auch als Aufbau bezeichnet, versiegelt. Der Zahn wird dann meist mit einer Krone bedeckt. Die therapeutische Pulpotomie wird am häufigsten bei Kindern durchgeführt, aber einige Erwachsene erhalten diese Behandlung auch anstelle einer Wurzelkanaltherapie.

Während einer Wurzelbehandlung werden kleine Feilen in die Zahnwurzeln eingeführt, um die Pulpa vollständig zu entfernen. Als nächstes werden die Kanäle mit einem synthetischen Material namens Guttapercha gefüllt. Anschließend wird der Zahn gereinigt und mit einer Füllung oder Krone abgedeckt. Die Komplexität der Wurzelkanaltherapie hängt zum Teil davon ab, wie viele Wurzeln der betroffene Zahn hat. Frontzähne und Schneidezähne haben typischerweise nur eine Wurzel. Prämolaren haben im Allgemeinen zwei Wurzeln und die meisten Molaren haben drei Wurzeln.

Die Pulpa eines Zahns enthält Nerven, Blutgefäße und anderes Gewebe. Die Pulpa kann aus verschiedenen Gründen infiziert oder entzündet werden, darunter Karies, tiefe Füllungen und Zahntraumata.