Was sind die sechs Nährstoffklassen?

Die sechs Nährstoffklassen, die der menschliche Körper benötigt, sind Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe und Wasser. Der Körper braucht diese Nährstoffe, um zu wachsen, seine Gesundheit zu erhalten, sich selbst zu reparieren und richtig zu funktionieren.

Drei Klassen von Nährstoffen, Kohlenhydrate, Proteine ​​und Fette, werden als Makronährstoffe klassifiziert, da der Körper sie in großen Mengen benötigt, um die Gesundheit zu erhalten. Vitamine und Mineralstoffe gelten beide als Mikronährstoffe, da sie in viel geringeren Mengen benötigt werden. Die durchschnittliche Person verbraucht täglich über 2 1/2 Gallonen Wasser und Nahrung, aber nur 1/8 Teelöffel dieser Menge sind Vitamine und Mineralstoffe.

Kohlenhydrate liefern Energie für den menschlichen Körper. Sie kommen in drei verschiedenen Formen vor: Ballaststoffe, einfache Kohlenhydrate und komplexe Kohlenhydrate. Proteine ​​bilden Antikörper, Enzyme, neues Gewebe und andere Verbindungen. Wenn ein schwerer Proteinmangel vorliegt, verwendet der Körper seine Muskeln, um Protein in einem Prozess bereitzustellen, der als Muskelschwund bezeichnet wird.

Fette haben den höchsten Kaloriengehalt und bieten Schutz, Isolierung und Energie. Zusätzliches Fett wird gespeichert und verwendet, wenn dem Körper die Kohlenhydrate ausgehen. Vitamine regulieren andere Zellfunktionen und sind für Stoffwechsel, Wachstum und Entwicklung notwendig. Mineralien helfen bei der Muskelfunktion, unterstützen das Nervensystem und stärken Knochen und Zähne. Wasser transportiert Nährstoffe zu den Zellen, entfernt Abfallstoffe und reguliert die Körpertemperatur.