Was lässt Haare aufhören zu wachsen?

Was lässt Haare aufhören zu wachsen?

Das Haarwachstum hört aus vielen Gründen auf, aber einer der häufigsten ist die Umwandlung von Testosteron in das Hormon DHT. Wenn das Haarwachstum aufhört, brechen die Schäfte schließlich, was zu männlicher Kahlheit führt. Nach der Menopause wirkt die Östrogenproduktion einer Frau DHT nicht mehr entgegen, was zu Kahlköpfigkeit führt, einem Zustand, bei dem der vordere Haaransatz erhalten bleibt, aber das Haar allgemein dünner wird.

Laut HowStuffWorks ist Alopecia areata eine Autoimmunerkrankung, die die Haarfollikel angreift. Der Zustand führt dazu, dass das Haar ausfällt und das Wachstum verlangsamt. Unter normalen Umständen beginnt das Haar nach einigen Monaten wieder zu wachsen. Eine verwandte Erkrankung, Alopecia universalis, führt zum Verlust der gesamten Kopf- und Körperbehaarung.

Narben stoppen oft das Haarwachstum im betroffenen Bereich. Verbrennungen, Hautinfektionen oder Verletzungen oder Röntgenbehandlungen können Narben auf der Kopfhaut hinterlassen, die Haarfollikel beseitigen, sodass in der Region keine Haare mehr wachsen.

Telogen-Effluvium ist ein Zustand, der die Ruhephase des Haarwachstums, die Endphase, beeinflusst. Unter normalen Umständen verliert eine Person im Haarwachstumszyklus täglich 50 bis 100 Haare. Diejenigen, die unter Telogeneffluvium leiden, verlieren jedoch täglich mehr Haare. Die meisten Fälle dauern etwa sechs Monate, aber chronische Versionen bleiben jahrelang bestehen. In einigen Fällen beginnen die Haare von selbst wieder zu wachsen, in anderen helfen Medikamente, den Wachstumszyklus wiederherzustellen.