Was ist der Referenzbereich für MCV in einem Bluttest?

Der Referenzbereich für das mittlere korpuskuläre Volumen (MCV) bei einem Bluttest beträgt laut MedlinePlus 80 bis 100 Femtoliter pro Erythrozyten. Dieser Referenzbereich kann je nach Labor und das Alter des Patienten.

Das mittlere korpuskuläre Hämoglobin oder MCH und die mittlere korpuskuläre Hämoglobinkonzentration oder MCHC werden auch mit MCV gemessen; die Referenzbereiche hierfür liegen bei 27 bis 31 Pikogramm pro Erythrozyten bzw. 32 bis 36 Gramm pro Deziliter, stellt MedlinePlus fest. MCV zeigt die Größe der roten Blutkörperchen, MCH zeigt die Hämoglobinmenge in jedem roten Blutkörperchen und MCHC misst die Hämoglobinkonzentration in jedem roten Blutkörperchen. Diese werden als Teil eines kompletten Blutbildes (CBC) gemessen, um auf verschiedene Arten von Anämie zu prüfen, die auf eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen hinweisen können.