Wie hoch ist die Lebenserwartung bei Niereninsuffizienz im Endstadium?

Die durchschnittliche Lebenserwartung bei Nierenversagen im Endstadium beträgt 6,3 bis 23,4 Monate. Die 5-Jahres-Überlebensrate beträgt 38 %, was weniger ist als bei vielen Krebsarten und AIDS.

Das Nierenversagen im Endstadium ist das letzte Stadium einer chronischen Nierenerkrankung, auch als Stadium 5 bezeichnet. Zu diesem Zeitpunkt können die Nieren überschüssiges Wasser und Abfallstoffe nicht mehr aus dem Körper entfernen. Laut American Family Physician kann die Dialyse die Lebenserwartung von Patienten, bei denen ein Nierenversagen im Endstadium diagnostiziert wurde, nur wenig verbessern.

Die konservative Behandlung wird oft von Ärzten empfohlen und umfasst die Behandlung von Anämie, die sorgfältige Beachtung des Flüssigkeitshaushalts und die Korrektur von Hyperkaliämie und Azidose. Ernährungsumstellungen können hilfreich sein, um die Symptome zu lindern. Der Stoffwechsel von Kalzium und Phosphor sowie der Blutdruck müssen ebenfalls überwacht werden.

Bei Patienten mit Nierenversagen im Endstadium treten sehr häufig Schmerzen auf, wobei Knochenschmerzen, Muskelschmerzen und chronische Bauchschmerzen vorherrschen. Laut American Family Physician benötigen Patienten in vielen Fällen Opioid-Analgetika zur Schmerzkontrolle, wie Methadon und Fentanyl. Nicht-Schmerzsymptome sind auch bei Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz häufig. Dazu gehören Pruritus, Energiemangel, Atemnot, Benommenheit, Ödeme, Konzentrationsschwäche, Verstopfung, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit und Restless Legs.