Was gilt als anstrengende Übung?

Was gilt als anstrengende Übung?

Anstrengendes Training ist wissenschaftlich definiert als jede Aktivität, die mindestens 7 metabolische Äquivalente (METS) pro Minute verbraucht, gemäß den Richtlinien für körperliche Aktivität für Erwachsene von 2008, herausgegeben vom Department of Health and Human Services. Relativ ausgedrückt entspricht dies einem Energieverbrauch von 7 auf einer Skala von 1 bis 10, wobei eins den Energieaufwand beim ruhigen Sitzen und 10 die maximale Anstrengung darstellt.

Die Richtlinien für körperliche Aktivität für Amerikaner wurden vom Department of Health and Human Services herausgegeben, um Amerikanern bei der Bekämpfung von Fettleibigkeit und Herzerkrankungen zu helfen. Gemäß den Richtlinien beträgt die Empfehlung für Erwachsene 150 Minuten Aktivität mit mittlerer Intensität oder 75 Minuten Aktivität mit intensiver Intensität – das entspricht 500 bis 1000 MET-Minuten – pro Woche. Da die Bestimmung der absoluten Intensität mit METS etwas schwierig ist, betrachten die Richtlinien auch die relative Anstrengung als akzeptables Maß für die Intensität. Mit anderen Worten, wenn eine Person das Gefühl hat, auf einem moderaten Niveau oder 5 bis 6 auf einer Skala von 1 bis 10 zu trainieren, verbraucht sie wahrscheinlich die erforderliche Anzahl von METS pro Minute (etwa 3,5 bis 6,5).

Eine andere Möglichkeit, die Trainingsintensität zu bestimmen, ist der Prozentsatz der maximalen Herzfrequenz, die als Zielherzfrequenz definiert ist. Laut der American Heart Association beträgt die maximale Herzfrequenz einer Person etwa 220 minus ihrem Alter, und ihre Zielherzfrequenz für körperliche Aktivität liegt zwischen 50 Prozent (moderate Intensität) und 85 Prozent (hohe Intensität) davon. Mit anderen Worten, ein 40-jähriger Mann hat eine maximale Herzfrequenz von 180. Somit liegt seine Zielherzfrequenz bei mäßiger Intensität bei etwa 90 und bei kräftigem Training bei etwa 153. Diese Richtlinien variieren je nach individuellem Fitnesslevel und allgemeine Gesundheit.