Wie führt eine Krankenschwester eine Kopf-zu-Fuß-Beurteilung durch?

Wie führt eine Krankenschwester eine Kopf-zu-Fuß-Beurteilung durch?

Laut NursingLink führt eine Pflegekraft eine Untersuchung von Kopf bis Fuß durch, indem sie die mentalen, physischen und emotionalen Aspekte eines Patienten bewertet. Durch eine Reihe von Fragen, Beobachtungen und einer Untersuchung ist eine Pflegekraft in der Lage, all diese Faktoren in einem 10- bis 20-minütigen Gespräch zu bewerten.

Der erste Schritt, um mit einer Kopf-bis-Fuß-Beurteilung zu beginnen, besteht laut NursingLink darin, die fünf Vitalparameter zu messen, zu denen Temperatur, Puls, Blutdruck, Atmung und Schmerzen gehören. Die Pflegekraft fragt, wie sich die Patientin fühlt und beobachtet neben ihren verbalen auch ihre nonverbalen Signale. Kopf, Augen, Ohren, Mund und Rachen werden ebenso auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft wie auch der Bewusstseinszustand und die Orientierung des Patienten während der Untersuchung.

Die Haut am gesamten Körper wird auf ihre Gesundheit untersucht, wobei nach Anomalien wie Muttermalen, Läsionen, Wunden und Narben sowie nach Feuchtigkeit, Farbe und Temperatur nach NursingLink gesucht wird. Die Krankenschwester hört die Lunge und das Herz von der Vorder- und Rückseite der Brust ab und tastet die Brust nach Druckempfindlichkeit oder Knoten ab. Die Krankenschwester hört dann auf die Darmgeräusche, tastet den Darm und die Blase ab und fragt die Patientin nach ihrem Stuhlgang. Die Krankenschwester überprüft die Genitalien auf Druckempfindlichkeit, Läsionen oder Wunden. Abschließend werden die Extremitäten auf Puls, Farbe und Temperatur untersucht. Nach Abschluss fragt die Pflegekraft die Patientin, ob sie Probleme, Bedenken oder Fragen hat. Alle Ergebnisse werden am Ende der Prüfung aufgezeichnet.